Haustex - 1/25

Matratzenverband treibt Kreislaufwirtschaft voran

Der Fachverband Matratzen-Industrie hat eine Producer Responsibility Organisation (PRO) gegründet, um hat gemeinsam mit zehn Mitgliedsunternehmen eine solide Grundlage zu schaffen, auf der die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Matratzen in Deutschland aktiv vorangetrieben werden soll.

Zu den Gründungsmitgliedern gehören renommierte Unternehmen wie Aquinos Bedding Germany, Auping Germany, Bettwaren Stendebach & Co., Euro Comfort Group, f.a.n. frankenstolz schlafkomfort, Hilding Anders Deutschland, Novaya Belgium NV, Rummel Matratzen, Tempur Sealy DACH, sowie Erich Werkmeister. Der Vorstand wird von Dirk Olefs (Auping Germany, Vorsitzender), Markus Stendebach (Bettwaren Stendebach, stellvertretender Vorsitzender) und Carl Christoph Held (f.a.n. frankenstolz) gebildet.

Mit Matratzen Recycling Deutschland (MRD, www.matratzen-recycling.de) übernimmt die Branche eine Vorreiterrolle, die weit über reine Absichtserklärungen hinausgeht. „Wir wollen nicht länger auf politische Vorgaben warten, sondern selbst handeln“, betont Martin Auerbach, Geschäftsführer des Matratzenverbandes. „Die Zeit für Diskussionsrunden ist vorbei – jetzt geht es darum, Ergebnisse zu liefern.“ Diese entschlossene Haltung soll den schleppenden politischen Prozess beschleunigen, der nach der Verabschiedung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie kaum greifbare Fortschritte zeigt. Gerade angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl 2025 ist nicht damit zu rechnen, dass aus den bisherigen Absichtserklärungen zeitnah konkrete Maßnahmen entstehen.

Jährlich werden in Deutschland etwa 6,2 Millionen Altmatratzen entsorgt, 95 % der enthaltenen Wertstoffe werden noch immer verbrannt – ein Zustand, der in Zeiten des Klimawandels nicht länger hinnehmbar ist. Die Einführung eines EPR-Systems durch die PRO soll einen Paradigmenwechsel bewirken: Sie schafft Planungs- und Investitionssicherheit für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette und setzt Impulse für Forschung und Entwicklung in den Bereichen Recyclingtechnologien und Kreislaufdesign. Dies sind entscheidende Schritte, um Ressourcen zu schonen und die Transformation hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Mit der PRO will der Fachverband aktiv an der Entwicklung zukünftiger Regelungen mitwirken und praxisorientierte Lösungen sicherstellen, die auch als Vorbild für andere Branchen dienen können. Der Verband und seine Mitglieder wollen damit ein klares Signal setzen: Die Kreislaufwirtschaft in der Matratzenindustrie soll nicht länger ein Zukunftsthema sein, sondern Realität werden.

Immer informiert bleiben: Abonnieren Sie den Haustex-Newsletter
Matratzenverband treibt Kreislaufwirtschaft voran
Foto/Grafik: Fachverband Matratzenindustrie

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[11.11.2024] Matratzenverband: Jahrestagung in Bad Essen
[21.08.2024] Matratzenverband will mit EPR-System die Kreislaufwirtschaft vorantreiben
[02.07.2024] Joint Venture zum Recycling von Matratzen
[04.06.2024] Regeln für Matratzenrecycling gefordert
[29.09.2023] Umsatz- und Absatzverluste bei Matratzen
[30.08.2023] Kreislaufwirtschaft: Kritik an politischer Gestaltung
[28.04.2023] ADA: Workshop zum Matratzenrecycling
[22.12.2022] Luc Tack übernimmt Latexco
[27.09.2022] Matratzenindustrie: Wieder Materialverknappung beim Rohstoff TDI
[06.05.2022] Networking-Event des Kompetenz-Zentrums Textil+Sonnenschutz
[21.04.2022] HWB unterstützt Stärkung der Kreislaufwirtschaft
[02.12.2021] Schweizer Matratzenhersteller starten Initiative zur Kreislaufwirtschaft
[29.11.2021] Matratzen: Werbung für echte Kreislaufwirtschaft
[18.11.2021] Recticel verkauft Bedding-Sparte nach Portugal
[15.11.2021] Matratzen-Industrie beklagt deutlichen Umsatzrückgang
[04.11.2021] Ikea will bis 2030 voll kreislauffähig sein
[12.10.2021] Mattes und Ammann: Neues Kreislaufsystem für Matratzen entwickelt
[11.10.2021] Betten aus Österreich – in vierter Generation
[11.10.2021] Geert Geerkens ist neuer EBIA-Präsident
[07.09.2021] Matratzenhersteller beklagen Umsatz- und Absatzrückgang
[27.08.2021] Recticel kann Umsatz deutlich steigern
[27.08.2021] Breckle schließt Matratzenwerk in Bietigheim
[26.08.2021] Möbelmesse meldet positiven Anmeldestand
[27.07.2021] Recticel-Konzern wartet auf Angebote für den Verkauf der Bedding-Sparte
[23.07.2021] „Schaum wird gehandelt wie Edelmetall“
[23.07.2021] „Die Eckpreislagen werden sich verändern“
[28.06.2021] Tempur: Spitzenposition in den USA
[23.06.2021] Umsatzrückgang bei Heimtextilien und Matratzen
[17.06.2021] BekaertDeslee: Neuer Showroom in China
[08.06.2021] Tempur Sealy plant weltgrößtes Schaumstoffwerk
[28.05.2021] Kreislaufwirtschaft: Daunen- und Federnbranche geht voran
Haustex
Haustex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag