05.11.2025

Einzelhandel: Ausbildungsbedarf hoch - Qualität der Bewerbungen sinkt

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hebt angesichts aktueller Zahlen der Bundesagentur für Arbeit die weiterhin hohe Nachfrage nach Nachwuchskräften im Einzelhandel hervor. Zwar sei die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber zuletzt gestiegen, gleichzeitig werde es jedoch schwieriger, offene Ausbildungsstellen mit geeignet qualifizierten Jugendlichen zu besetzen. So ging die Zahl der insgesamt gemeldeten Ausbildungsstellen zum 30. September 2025 um 4,9 Prozent auf rund 494.000 zurück, während die Bewerberzahl um drei Prozent zunahm. Ende Oktober blieben dennoch mehr als 54.000 Stellen unbesetzt.

Im Einzelhandel zeigt sich der Bedarf besonders deutlich: Die angebotenen Ausbildungsplätze für Verkäufer stiegen um 23 Prozent auf knapp 34.000, bei den Kaufleuten im Einzelhandel um 16,6 Prozent auf über 45.500. „Das sind außerordentliche Zahlen, die den Handel von vielen anderen Branchen unterscheiden“, betont HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Allerdings nehme der Anteil schlechter Bewerbungen spürbar zu, was die Besetzung erschwere. „Die Themen Ausbildungsstartkompetenz und Ausbildungseignung geraten zunehmend in den Fokus“, so Genth. Auch die Ausbildung zum Handelsfachwirt bleibt gefragt, um gezielt zukünftige Führungskräfte zu gewinnen.

Immer informiert bleiben: Abonnieren Sie den Haustex-Newsletter
Einzelhandel: Ausbildungsbedarf hoch - Qualität der Bewerbungen sinkt
Foto/Grafik: IStock
Haustex
Haustex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag