26.02.2025
VME: Vier neue Möbelhäuser aus Belgien

Der Einrichtungspartnerring VME wächst um vier neue Gesellschafter aus Belgien. Zum 1. Februar 2025 haben Meubelen Gero NV (Lier), Meubles Belot et Eurostyle SA (Soignies), Meubelen Deba NV (Belsele) und Prenuptia NV (Genk) zum Full-Service-Verbund gewechselt. Diese Unternehmen sind als Decor-Gruppe seit Jahren fest im belgischen Markt etabliert.
25.02.2025
Gerhard Außerhuber verlässt Röwa

Röwa, Hersteller hochwertiger Schlafsysteme, hat eine personelle Veränderung bekannt gegeben: Gerhard Außerhuber hat das Unternehmen mit sofortiger Wirkung und einvernehmlich verlassen. Er hatte erst zu Jahresbeginn die Betreuung der Kunden in Österreich übernommen.
25.02.2025
Start-up-Wettbewerb für die Handelsbranche

Mit seinem Start-up-Format Retail Pitch Night bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel jungen Unternehmen am 2. Juni zum fünften Mal die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sich innerhalb der Branche mit etablierten Akteuren zu vernetzen. Interessierte Start-ups können sich bis zum 15. Mai bewerben.
24.02.2025
ifo Geschäftsklimaindex bleibt skeptisch

Der ifo Geschäftsklimaindex blieb im Februar 2025 unverändert bei 85,2 Punkten, was auf eine weiterhin skeptische Stimmung in der deutschen Wirtschaft hindeutet. Allerdings: Während die aktuelle Lage im Vergleich etwas schlechter bewertet wurde, verbesserten sich die Erwartungen leicht.
20.02.2025
Deutsche Möbelindustrie meldet Umsatzminus

Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,4 Prozent weniger als 2023. Für das laufende Jahr prognostizieren die Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK)ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
20.02.2025
idd cologne: Neue Messe für Interior-Design

Vom 26. bis 29. Oktober 2025 feiert die idd cologne in Köln Premiere. Die neue Messe für hochwertige Einrichtungslösungen richtet sich an die High-End-Interior-Community in Europa und vereint starke Marken, innovatives Design und wegweisende Trends. Anders als klassische Produktmessen bietet die idd cologne einen ganzheitlichen Blick auf moderne Wohnwelten.
19.02.2025
XXXLutz: 600 neue E-Ladepunkte in Österreich

Die XXXLutz Unternehmensgruppe und EVN bauen gemeinsam die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge aus. In den nächsten vier Jahren entstehen rund 600 neue Ladepunkte an XXXLutz-, Möbelix- und Mömax-Standorten in Österreich. Dieses Konzept wird bereits in Deutschland mit den Pfalzwerken umgesetzt, wo derzeit 500 Ladepunkte installiert werden.
17.02.2025
Matratzenindustrie: Offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck

Der offene Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vom Fachverband Matratzen-Industrie richtet sich auf die unfaire Wettbewerbssituation durch Online-Plattformen wie Temu und Shein, die deutsche Unternehmen mit Dumpingpreisen unter Druck setzen und Produkte mit Gesundheitsrisiken für Verbraucher anbieten. Der Verband fordert konkrete Maßnahmen wie eine strengere Marktüberwachung, die Umsetzung von Sicherheitsstandards, die Einführung eines digitalen Produktpasses und eine Reform der Zoll- und Lieferstrukturen, um fairen Wettbewerb und Verbraucherschutz zu gewährleisten. Außerdem sollen Verbraucher durch Informationskampagnen sensibilisiert und das Qualitätssiegel "Made in Germany" verstärkt beworben werden.
17.02.2025
Studie zeigt Verwertbarkeit von Matratzen

Im Rahmen eines Pilotversuchs wurden unter Leitung des Fachverbands Matratzen-Industrie in Zusammenarbeit mit der AWG vier Tonnen Matratzen gesammelt, zerlegt und analysiert. Die Auswertung zeigt, dass die getrennte Sammlung von Matratzen Recycling ermöglicht. Der Verband setzt sich zudem für die Einführung eines Systems der Erweiterten Herstellerverant-
wortung ein und hat die Producer Responsibility Organisation Matratzen Recycling Deutschland ins Leben gerufen, um die Kreislaufwirtschaft in der Matratzen-Industrie voranzutreiben.
17.02.2025
Koelnmesse: Stabiler Umsatz 2024

Die Koelnmesse hat eigenen Angaben zufolge im Jahr 2024 einen stabilen Umsatz von rund 365 Millionen Euro und einen Gewinn von etwa 20 Millionen Euro erzielt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, Konsumflaute und geopolitischer Herausforderungen habe das Unternehmen seine Marktposition behauptet, so CEO Gerald Böse: „Unsere Ergebnisse zeigen eindrucksvoll Stabilität und Resilienz in einem herausfordernden Marktumfeld.“